Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein

















Banken bekommen eins drauf

Der BGH hat man wieder gesprochen und den Banken eine weitere Einnahmequelle abgeschnitten. Diesmal ging es um Umschuldungsgebühren in den AGB, dem berühmten Kleingedruckten.

Autor Klaus am 2019-09-12
Eigentlich sollen es die Banken lange schon gelernt habe das versteckte Gebühren und versteckte Kosten irgendwann einmal gekippt werden. Aber scheinbar lohnt es sich solange zu warten bis ein Verbraucher oder eine Verbraucherorganisation klagt.

Bei diesem Kläger handelt es sich um einen Verbraucherschutzverband. Er monierte sich gegen die Klausel: Bearbeitungsentgelt für Treuhandaufträge Ablösung Kundendarlehen 100,00 €“. Die die beklagte Sparkasse in ihrem Preis- und Leistungsverzeichnis verwendet, und begehrt, dass die Beklagte die weitere Verwendung dieser Klausel unterlässt.

Das Landgericht hatte die Klage abgewiesen, hier wäre jeder Verbraucher eingeknickt und hätte aufgeben. Mit einer Revision am Oberlandgericht hat die Klägerin aber weiter gekämpft.

Der BGH hat dann entschieden, das die angefochtene Klausen den §307 BHB unterliegt und nicht statthaft ist. Mit der nötigen Bestellung, Verwaltung und Verwertung von Sicherheiten verfolgt die Beklagte nur ihren eigenen Vermögensinteressen, so dass die Klausel als kontrollfähige Preisnebenabrede einzuordnen ist. Dies gilt, wenn für die Übertragung von Sicherheiten zu ihren Gunsten ein Treuhandauftrag erforderlich wird.

Die als Preisnebenabrede einzuordnende Klausel hält der Inhaltskontrolle nicht mehr stand und ist deshalb gemäß § 307 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB unwirksam.

Dies gilt auch für den mit der Freigabe der Sicherheit und damit bei der vertragsgemäßen Abwicklung des Darlehensvertrags verbundenen Aufwand, der bei dem Darlehensgeber bei der Erfüllung einer bestehenden eigenen Rechtspflicht anfällt.
BGH, Urt. v. 10.09.2019 - XI ZR 7/19
Also alle die solche Kosten auf ihre Abrechnung haben oder hatten sollten nun die Banl auffordern diese Gebühren zu erstatten. Klappt das nicht kann man den Ombudsmann der Banken https://bankenombudsmann.de/ anschreiben und ein kostenloses Verfahren durchführen. Die Banken haben sich verpflichtet, Schlichtungssprüche bis zu einem Beschwerdegegenstand von 10.000 € zu akzeptieren.

https://l.neqty.net/klick.html?fq=MTRfMTMwMzBfMjM3MzE


Artikel lesen
Geheimtipp gegen Corona Viren ?

Viren sind nicht besonders stabil, die verschiedensten chemischen Verbindungen
neutralisieren Sie. Das Problem ist die Viren durch einen chemischen Filter zu bekommen. Dabei könnte man den Mensch einsetzen. Denn er filtert 30 m³ Luft durch seine Lungen und das ganze mit ordentlicher Kraft.....
mehr Infos