Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein

















Steuerhinterziehung am besten in Bayern

Man sollte glauben das es in Deutschland Steuergleichheit geben sollte, aber leider nicht in allen Bereichen. Wer in Hamburg die Steuern hinterzieht wird fast doppelt so aufwendig verfolgt wie in Bayern. Das bedeutet das bayrische Firmen einen Wettbewerbsvorteil gegen über Hamburger oder Berlinern haben.

Autor Klaus am 2020-08-13
Die Steuerfahndung ist ein organisatorischer Teil der deutschen Landesfinanzbehörden. Ihre Aufgaben bestehen in der Aufdeckung und Ermittlung unbekannter Steuerfälle, in der Erforschung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten und der Ermittlung der Besteuerungsgrundlagen in diesen Verfahren. Da dies Landesbehörden sind arbeiten sie nach Weisung des Landes.

Bedenkt man das es eine viel zahl an Landesunternehmen gibt, die Ländern an vielen Unternehmen unmittelbar oder mittelbar beteiligt sind. Könnte man der Auffassung sein das hier sich jemand selbst kontrolliert.

Gerecht wäre es diese Aufgaben und andere Kontrollarbeiten dem Bund zu überlassen. Der konnte die Anzahl der Steuerfahnder anhand des Steueraufkommen, Wirtschaftsgröße oder Beschäftigtenzahl auszustatten. Man könnte auch darüber nachdenken dies Tätigkeit auszuweiten wenn es sich lohnt.

Statt dessen wird jede kleine Steuererklärung nach Links gerecht, teilweise unsinnige Nachfragen per Brief erledigt und der kleine Steuerkunde traktiert. Lohnen kann sich das kaum.
Einfacher wäre eine pauschalierte Steuer für den ganzen Kleinverdiener.

Sieht man sich Wirecard an scheinen die großen Unternehmen machen zu können was sie wollen. Denn wer mag glauben das Wirecard alle betrogen hat und dann faire Steuern abgeführt haben. Egal was am Ende eine Verfahren herauskommt werden sich erst die Banken bereichern, danach kommen Finanzierter und Anleger an die Reihe.

Das ist wie bei den Fahrzeugkontrollen auf der Autobahn. Was nutzen 100 Euro Strafe wenn ich 2000 am Tag verdiene. Jedoch wird ein Student lange daran knabern dürfen. Wobei dessen Wagen kaum eine strafbewehrte Geschwindigkeit erreicht,

Artikel lesen
Schrottkühlschränke Neuware

Stiftung Warentest testet immer wieder mal ein paar Kühlschränke verschiedenster Hersteller. Leider sind die beim Erscheinungstag schon nicht mehr Lieferbar. Auch sind die Testergebniss auch nicht wirklich vergleichbar mit der Ware die man geliefert bekommt.

Erstes Problem ist die V.....
mehr Infos