Credorax Bank Malta
Die Bank Credorax wurde 2007 als echtes Finanztechnologieunternehmen gegründet. Es bot zu Anfang hauptsächlich intelligente Akquisitionsdienstleistungen an. Mittlerweile sucht sie wie viele Banken aus Malta Geld von Sparern in Europa
Die Credorax Bank bietet noch attraktive, wettbewerbsfähige Zinssätze an. Sie sorgt mit ihrer branchenführenden Technologie und ihren über 250 Bank- und Zahlungsexperten weltweit für Stabilität und Sicherheit. Wobei das wirklich fast alle Banken anbieten.
Im Jahr 2018 wurde die Credorax Group als eines der Unternehmen mit den höchsten Ertragssteigerungen in EMEA in den letzten vier Jahren ausgezeichnet, und im Jahr darauf wurde die Credorax Bank von Mastercard mit dem Market Shaker Award ausgezeichnet. Was immer man von den Auszeichnungen halten mag.
Über Malta
Malta ist Mitglied der Europäischen Union und – seit 2008 – auch der Eurozone. Malta wird vom Internationalen Währungsfonds durchaus moderne Volkswirtschaft und von der Weltbank als ein Land mit hohem Einkommen eingestuft. Das Weltwirtschaftsforum beschreibt Malta als besonders innovationsorientiert.
Die Stärken der maltesischen Wirtschaft liegen in der strategischen Lage in der Mitte des Mittelmeers, im Dreieck zwischen Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten, der offenen Marktwirtschaft, der mehrsprachigen Bevölkerung. Dazu ein gut entwickelten Finanz- sowie Informations- und Kommunikationstechnologiezentren.
Der öffentliche Schuldenstand Maltas ist mit 69,8% des BIP niedriger als der von Deutschland, Frankreich, dem Vereinigten Königreich und Österreich.
Jedoch könnte Malta bei einer Krise kaum die Schulden übernehmen die so viel Finanzdienstleister machen würden. Malta hat auch den Ruf besonders gerne für Geld aus Schwarzarbeit und Steuerminimierung genutzt zu werden. Viele lockere Regeln helfen dabei,
Artikel lesen
116117 So doof geht es zu
Statt des Dropdownfeldes eine Landkarte und man könnte schnell sehen wo das nächste Impfzentrum wäre. So darf man erst man die Postleitzahlen und Orte durchsuchen und wählen.
Selbstverständlich jedes mal von neuem. Der Text ist auch irreführend. Denn es sind nicht die 80 Jährigen frei.....
mehr Infos
