Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein

















Postident betrügen

Ein Konto auf einem falschem Namen und ein EC Karte und schon kann ein Betrüger loslegen. Er verkauft einfach 100 nagelneue Iphones zu einem Spitzenpreis bei Ebay. Natürlich mit einer Spitzenstory wie Gewonnen, Überkapazität oder Sonderaktion. Ein Netter Ebay Account und los geht es.

Autor Klaus am 2019-09-29
Klar werden vorsichtige das erst gar nicht glauben. Warum solle es denn Iphones viel billiger geben als anderswo. Daher verkauft er irgend was anderes. Ein Marvel Figur, ein Fahrrad, ein Fernseher, ein Silberbarren und ein altes Handy. Da hat keiner einen Verdacht das was nicht stimmt. Am besten macht er gleich ein paar Accounts auf. Bilder und Texte stehen im Netz, da muss man nichts selber schreiben.

Wie aber kommt er an das Geld. Denn dazu braucht er ein echtes Konto. Und das lässt sich nur im echten Leben eröffnen. Es bieten sich dazu einige Möglichkeiten an.

Das echte Postident im Postamt oder bei einer Paketannahmestelle muss er einen Ausweis vorzeigen. Also braucht er einen falschen Ausweis der zumindest einige Merkmale eines richtigen ausweist. Die gibt es im Internet zu kaufen. Selbst wenn er damit auffliegen sollte, was soll die Poststelle machen. Er geht einfach und versucht es bei der nächsten.

Per Video ist es etwas einfacher, Die Kamera sieht die meisten Merkmale eh nicht. Daher winken die Prüfer vieles durch was sonst nie gehen würde. Klappt es da nicht auch egal.

Mit einem Strohmann geht es einfacher, Man sucht sich einen Mitarbeiter der nicht nur die Produkte verkauft sonder auch das Geld kassiert. Der darf 10% bezahlten und muss den Rest per Western Union weiter geben. Auch wenn der Trick bekannt ist finden sich immer wieder Menschen die den Job annehmen. Meist wird das als Dropshipping angepriesen.

Dropshipping ist es wenn der Großhändler die Ware erst gar nicht zum Einzelhändler schickt sondern direkt an den Kunden. Das gibt es tatsächlich und ist bei großen Artikel auch sinnvoller.
Es sei denn es wird niemals Ware verschicht.

Artikel lesen
Tagesgeldbanken pennen

Diese sollte man im Blick behalten, um am Ende nicht ohne dazustehen bzw. der Bescheinigung hinterher laufen zu müssen. In den Online Menüs erscheint oft erst im April ein Button oder eine Mail liegt im Postfach. Für Zinshopper die laufen die Banken wechseln kann das Mühevoll sein, denn der eige.....
mehr Infos