Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein

















Cannabis für Autofahrer

Das Verwaltungsgericht hat den Ablehnungsbescheid der Rhein-Kreis Neuss aufgehoben und einem Cannabis Patienten die Fahrterlaubnis erteilt. Ein MPU Test hatte dem Kläger eine ausreichend psycho-physische Leistungsfähigkeit attestiert.

Autor Klaus am 2019-10-30
Das Oberlandesgericht stellte feste, das Cannabis Patient aufgrund der Einschätzung des Gutachtens einen Anspruch der Fahrerlaubnis hat. Anders als bei illegalen Cannabiskonsums könne derjenige der ärztlich verschriebenes Medizinal-Cannabis einnehmen, zum führen eines Kraftfahrzeug sicher führen kann.

Bei einer Dauerbehandlung nach Medizinal-Cannabis komm es für die Frage einer Fahreinigung auf folgendes ankommt:

Cannabis zuverlässig nur nach der ärztlichen Verordnung einnimmt,
keine dauerhaften Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit festzustellen sind,
die Grunderkrankung für sich genommen der sicheren Verkehrsteilnahme nicht im Wege steht und
der Betroffene verantwortlich mit dem Medikament umgeht, insbesondere nicht fährt, wenn die Medikation verändert wird.
Aus einem vorgelegten medizinisch-psychologischen Gutachten ergebe sich nachvollziehbar das der Kläger diese Voraussetzungen erfüllt.

Dem Medizinal-Cannabis-Patient können man nun aber keine regelmäßigen Untersuchungen auferlegen. Jedoch kann man ihm wegen der schädlichen Langzeitwirkungen von der dauerhaften Cannabiswirkung nach einiger Zeit eine wiederholte Prüfung verlangen.

Wird der Medizinal-Cannabis-Patient aber auffällig im Straßenverkehr angetroffen, dann er such aber nicht auf dein Attest berufen. Denn er sollte entsprechend de Voraussetzungen des Urteil keine Ausfallerscheinungen haben, das er ja verantwortungsvoll mit seinen Medizinal-Cannabis umgeht.
Ein einfaches „Ich habe ein Attest“ wie es in den USA gehandhabt wird, wird in Deutschland kaum funktionieren. Und jede Kontrolle der Polizei wird wohl stundenlage Recherche erfordern.

Gegen das Urteil kann der Rhein-Kreis Neuss beim Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen in Münster die Zulassung der Berufung beantragen.
VG Düsseldorf, Urt. v. 24.10.2019 - 6 K 4574/18

Artikel lesen
Steuerberater spare ich mir ?

Klar wer keine Ahnung hat und auch zu faul ist ein paar Anleitungen zu lesen hat keine Chance. Aber wie viel muss man eigentlich wissen um alles selber zu machen. Es ist viel weniger als man denkt.

Der Einzelunternehmer
Der Einzelunternehmen hat es eigentlich einfach. Eine einf.....
mehr Infos