Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein

















Schrottkühlschränke Neuware

Braucht man einen neuen Kühlschranke ist man über die Preise verwundert. Riesige Kühlschranke frei Haus geliefert für 200 bis 300 Euro mit A++ oder gar A+++ Werten. Autoenteisung und Freshfächer oder noch mehr – aber alle wahr ?

Autor Klaus am 2021-12-21
Stiftung Warentest testet immer wieder mal ein paar Kühlschränke verschiedenster Hersteller. Leider sind die beim Erscheinungstag schon nicht mehr Lieferbar. Auch sind die Testergebniss auch nicht wirklich vergleichbar mit der Ware die man geliefert bekommt.

Erstes Problem ist die Versionsgeschwindigkeit, denn die Hersteller liefern heute den A500 aus und der nächste Container hat die Bezeichnung C800. Innen kann das das selbe Modell sein, muss aber nicht. Er kann aber auch sein das in den A500 in der ersten Charge Kompressoren der Marke x und in der nächsten Charge einen Kompressor von Y. All das ändert die Tests.

Das zweite Problem ist der Transport der Ware. Kompressoren sind bewegliche Teile die an Feder aufgehängt sind. Ein zu starker Ruckler im LKW und etwas geht kaputt. Und nicht so das man es bemerkt. Zurück bleibt ein Schebbern und Kleppern das hin und wieder Krach macht.

Auch kann die Temperatur schwanken und nicht mehr die Sollwerte erreichen. Das merken die Kunden kaum. Erst wenn wirklich Ware verdirbt würde ein normaler Kunde was bemerken. Aber das die eingefrorenen Dinge an Qualität verloren haben wird kaum jemand dem neuen Kühlschrank zuschreiben.

Viele Kühlschränke sind einfach nur untauglich. Ein Thermometer und ein Regler für einen Kühlkreislauf sollen den Kühlschrank und den Gefrierschrank steuern. Wer den Kühlschrank runter regelt hat lange etwas vom Salat. Dafür sinkt die Temperatur im Gefrierfach und die Ware verdirbt schneller.

Ruft man nun den Service bringt einen das höchstens eine Rechnung. Denn kein Servicetechniker wird warten und messen. Er wird erklären das er nicht hört oder das diese Leistungen normal sind. Danach kann man sich mit dem Hersteller herumschlagen, der einfach seinen Servicetechniker zitiert.

Man bleibt auf dem untauglichen Gerät sitzen. Er tut ja und war billig.

Artikel lesen
Die meist gehassten Berufe

Die Jüngeren kennen die Werbung nicht: Mutti, Mutti, er hat überhaupt nicht gebohrt!
Niemand hat je gesagt. Ich bin seit der Terminvergabe überhaupt nicht gestresst. Denn sind wir mal ehrlich wer einen Zahnarzttermin wegen Kontrolle oder etwas nicht schmerzhaftem will muss 3-6 Wochen war.....
mehr Infos