Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein

















Makler binden sich gerne ?

Wer sein Haus einem Makler anbietet wird oft erleben das diesen von den sehr guten Chancen ein Lied anstimmt. Er hat in seiner Kartei stets hunderte von Kunden und tausenden Interessenten warten auf den viele Plattformen im Internet bei denen er Mitglied ist. Ohne Makler hätte man darauf keine Zugriff. Daher ist die Immobilie schnell verkauft.

Autor Klaus am 2020-06-04
Sobald der Vertrag unterschrieben ist sieht die Sache anders aus. Bei ersten Besichtigungstermin kommen zwar viele Interessenten aber nicht einer kauft. Den meisten ist die Immobilie schlicht weg zu teuer. Auch wenn beim Termin Begeisterung geheuchelt wird. Es kauft einfach keiner.

Was wurde aus der Kartei des Maklers ? In der stehen sicher viele Interessenten, denn es gibt eine Vielzahl von professionellen und auch private Käufern die gerne in Schnäppchen kaufen. Dazu legen Sie bei viele Maklern die Leinen aus und lassen sich auf den Verteiler setzen. Eine teure Immobilie oder nur eine Immobilie zu Marktpreis werden die kaum auswählen. Normale Käufer stehen selten lange auf einer Maklerliste.

Und die vielen Immobilienportale sind zwar war. Aber Anzeigenportale für Kleinanzeigen locken eben sowenig Kunden wie Portale die einfach keiner kennt. Schaut man auf den Anbieter ohnemakler.de kann man sehen das die einen in einem Aufwasch in viele Plattformen eintragen. Das alles zum selben Preis. Ein Makler hat das meist automatisiert.

Als den Makler wieder loswerden und selber versuchen verhindern Alleinverträge die einen an den Makler binden. Meist 12 Monate, aber oft auch mit Verlängerungsoption. Der BGH hat entschieden, dass in AGB einem Makler ein sechs Monate befristeter Alleinauftrag erteilt werden kann, der sich automatisch um drei Monate verlängert, wenn nicht innerhalb von vier Wochen gekündigt wird. Ein Anspruch der Klägerin gegen die Beklagte aus §§ 252, 280 BGB auf Schadensersatz in Höhe der ihr entgangenen Provision besteht aber nicht, weil sich der Vertrag wegen der Unwirksamkeit der Verlängerungsklausel nicht verlängert hat.
BGH, Urt. v. 28.05.2020 - I ZR 40/19
Als genau schauen was man unterschreibt. Makler verteilen nur deswegen wie die wilden Expose weil evtl. ja irgendwann irgendeiner doch mal kauft.
Das machen auch viele Makler die keinen Auftrag haben. Denn die brauchen keine Vertrag vom Verkäufer um an eine Provision des Käufers zu gelangen. Sobald Sie eine Adresse haben können Sie die Provision kassieren. Also immer im Internet nach weitere Anzeigen der eigene Immobilie schauen.

Artikel lesen
Wählen bringt es doch !

Aber Wahlen alleine sind nicht entscheidend, oder sagen wir mal so nicht das einzig entscheidende. Denn auch innerhalb der Volksparteien gibt es Richtungen und Entscheidungen. Schauen wir uns mal die CDU/CSU an, die hatten niemals auf der Agenda Kernkraftwerke abzuschalten. Die CSU hätte lieber ein.....
mehr Infos