Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein

















Negativzins – selber schuld

Fast ein Jahr ist es her, als die EZB den Strafzins auf Einlagen eingeführt hat. Seither belasten immer mehr Banken ihre Kunden mit diesem Negativzinsen. Die Freibeträge sinken teils sogar unter 100.000 Euro, sodass zuweilen selbst Normalsparer draufzahlen.

Autor Klaus am 2020-09-13
Wer Geld gespart hat es derzeit schwer es anzulegen. Früher konnte man von Zinsen leben, heute muss man welche Zahlen. Vor allen Sparkassen und Volksbanken haben zu leiden, denn deren Geschäftsmodell schwindet. Waren Sie es bisher gewohnt den alten Omas Anlagen zu verkaufen die kaum Rendite aber viel Gewinn brachten, stehen Sie heute gut informierten Kunden gegenüber.
Wobei kaum einer tatsächlich gegenüber steht. Das geht online viel schneller.

Wer kennt ihn noch den Sparbrief der glatte 5 % brachte. Wenn man 100 Euro 6 Jahr lang sparte hatte man ein kleines Vermögen das für einen Kleinwagen reichte. Das die Bank damit über 2000 Euro verdiente wusste keiner. Es gab auch keine Alternative.

Heute lassen sich Banken mehr einfallen. Da wird der Sparbrief mit einem Fond verbunden. Ein Teil des Geld das man selber in den Sparteil einzahlt ist das die Sicherheitsgarantie und der Rest wird wild spekuliert. Das man dabei den Zinsanteil und sein Kapital riskiert mekt keiner.
Was ist denn der Unterschied wenn ich 5000 in die Schublade stecke und für 5000 Euro Aktien kaufe oder ein Zertifikat. Nach die selben 2000 Euro die Bank schon damals verdiente.
Zahle ich das selbe in einen ETF ein kostet es mich fast gar nichts.

Oder man legt sein Geld sicher in Tagesgeldkonten an. Partner wie Weltsparen und Zinspilot helfen.Wer nur in AAA Ländern und nur 100000 anlegt ist auf der sicheren Seite. Man muss nur ab und zu umschichten und nach Banken suchen. Denn die meisten Lockangebote der Banken bieten wirklich lange einen Zins. Aber es gibt stetig neue Banken.

Wer Zeit hat kann mit 1 Jährigen Anlagen nicht ein Prozent erwirtschaften. Streut man die Anlage von Tages und Festgeld, Robot Invest und Wertpaieren ist man relativ sicher. Und wer Aktien kauft sollte warten bis die Börse am Boden liegt. Jede Krise ist zu Ende. Und an der Börse muss man nur warten können, tiefe Kurse steigen meist wieder an.

Weltsparen - BN Bank Textlink
Alpha Bank Romania- Tagesgeld


Artikel lesen
Was machen Soldaten abends?

Man könnte jetzt glauben die üben den ganzen Tag und laufen im Kreis. Oder putzen die Panzer mit einem feuchten Lappen. Genaugenommen haben tatsächlich viele nichts sonnvoles zu tun. Der -großteil der Technik steht ungenutzt rum, vieles ist kaputt und wird kaum ersetzt,

2018 meld.....
mehr Infos