Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein

















Polizeibeamt/in soll mit 1000 Überstunden

Klingt wirklich viel und nach einer Art Notstand die zu Lasten unserer Sicherheit geht. Aber würden wir deren Effizienz bewerten sieht das eventuell ganz anders aus. Wer hat nicht die Erfahrung gemacht wir 2 gelangweilt sich als Oberrespektsperson sehende Amtshelfer aufspielen um einen Sachverhalt zu klären, den spätestens der Staatsanwalt einfach einstellen wird.

Autor Klaus am 2020-02-25
Der Verkehrsunfall
Nach eine Stunde und mehr kommen die Polizisten zu Unfall. Die unerfahrenen Bürger erzählen ihre Märchen, belegen das ganze durch ihre jeweiligen Lebenspartner. Dann wird abgeschätzt und eingeschätzt, gemutmaßt , bewertet und die Herren Staatsdienern fällen ein vorläufiges Urteil um ihre 35 Euro Bußgeld einzutreiben. Wer Glück hat bekommt ein paar Bilder und ein Maßband wird bemüht. Das die Versicherungen den Schaden ganz einfach Teilen und beide in der Schadenfreiheit steigen wissen wie wenigsten. Auch das Aussage gegen Aussage nicht viel bringen wird.
Das ganze ist also sinnlos, die Verhängung der Strafe willkürlich und es kostet 3-5 Stunden Arbeitszeit für 2 Polizisten. Denn man muss ja noch einen Bericht schreiben.
Fühlt sich danach einer der Parteien benachteiligt kann es vor Gericht gehen, die 35 Euro werden dann erlassen. Natürlich nur wenn die Gutachter, Zeugen und Richter nachgeben.
Der Versicherungsfall kann auch noch vor Gericht mit weiterem Aufwand.

Man könnte, wenn keine Verletzten vorliegen, erst gar nicht hinfahren. Wenn im Zivilverfahren ein alleinige Schuldiger herauskommt, dann der Richter die Strafe auch gleich verhängen.

Der Onlinebetrug
Nachdem man alles ausdrucken durfte, denn die Polizei kann selten einen Anhang öffnen, muss man persönlich erscheinen. Dann erklärt man mehrere Polizisten hintereinander den Fall. Bis letztendlich einer das ganze ausschreibt. Der macht einen dann auch schnell klar wie gering die Chancen sind. Dann können die das doch gleich ganz lassen.

Man könnte auch, da man bei Onlinebetrug meist ein Konto braucht einfach die Banken auffordern den Kunden zu prüfen. Das Konto schließen bis der Kunde erneut einen Ausweis vorgezeigt hat, das ganze bei der Polizei. Damit fliegen viele Geschäfte schnell auf.
Notfalls per Staatsanwalt oder Richter. Falls das Konto für Betrug genutzt wird, ist das Geld eingefroren. Was aber machen die Staatsanwaltschaften, die verschaffen dem Täter erst mal ein jahrelanges schönes Leben, bevor irgendjemand einschreitet. Denn für den Staatsanwalt lohnen sich nur größere Strafen und den Opfern das Geld zurück zu beschaffen ist ja nicht deren Aufgabe.

Artikel lesen
Strategien aus dem Chaos

Das in dem Zustand aber auch alles schief geht, jeder zusätzlich noch was will und man eigentlich was ganz wichtiges tun müsste wenn man nur könnte. Ist völlig normal. Jeder kennt diese Zeiten nur zu gut, es ist Land unter im Leben.

Wie geht man nun am taktischen vor. Die meisten .....
mehr Infos