Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein

















Griechische Rentner Steuerflat nur 7%

Das sonnige Griechenland lockt Rentner mit einem Flatrate Steuersatz zum Umzug. Wer als Rentner nach Griechenland zieht, muss auf seine Einkommensteuer nur 7% Steuern zahlen. Klingt erst mal sehr gut, hat aber auch Nachteile.

Autor Klaus am 2020-07-20
In der Finanzkrise der Griechen kamen viele Meldungen das die medizinische Versorgung in Griechenland zusammengebrochen ist und man viele Medikamente nicht bekommen kann. Das hat sich mittlerweile verbessert. Aber gerade da wo die Renten leben würden, an der Küste, ist die Infrastruktur nicht gut ausgebaut. Die medizinische Versorgung ist nicht mit Deutschland zu vergleichen. Daher sollen nur gesunde Rentner das Angebot annehmen.

Die Sprache zu erlernen kann im Alter schwer werden und man kann nicht wirklich erwarten das viel Griechen Deutsch lernen werden. Vor allem da man als Einwohner andere Dinge braucht als ein Tourist. Auto anmelden, Konto eröffnen oder Behörden aufsuchen ist ungleich schwerer oder einfach teurer wenn an das jemanden übernehmen soll.

Steuerersparnis trifft nur die Einkommensteuer. Schon die Mietshäuser in Deutschland wandern nicht nach Griechenland aus. Daher sind Mieteinnahmen in Deutschland zu versteuern und dann hat man keinen Steuerfreiheitsrabatt mehr.

Dazu muss man die Kosten zählen die entstehen wenn man nicht alle Brücken nach Griechenland abbricht. 3-4 Heimflüge für 2 Personen sind schnell man 2-3000 Euro im Jahr. Auch muss man sehen wie man sich krankenversichern möchte. Eine gesetzliche Krankenversicherung in Griechenland wird kaum reichen und eine private Versicherung für Rentner kann teuer werden.
Wer sich dann noch oft in der alten Heimat aufhalten will, braucht eine zusätzliche Versicherung.

Denn auch wenn man nur 181+1 Tag im Ausland bleiben muss um Grieche zu werden, kann das die Versicherung auch anders sehen. Nach dem Motto billig in Griechenland versichern und im Urlaub in Deutschland behandeln lassen geht kaum.

Auch kann es Probleme geben wenn man nach ein paar Jahren zurückkehrt und das Finanzamt doch mal prüft. Dann sollte man Belege vorlegen können wie lange man in Griechenland „lebte“ und warum man eine Wohnung oder ein Zimmer in der alten Heimat übrich lies. Oder warum alle Geschäfte weiter durch Deutschland liefen. Schnell kann das Finanzamt den Umzug als Urlaub einstufen.

Solche Tipps für Wohnsitzlose gibt es genügend im Netz die meinen man kann als Weltreisender Steuerfrei wenn man nur nirgends 180+1 Tag bleibt. Das Finanzamt wartet meist nur ein paar Jahre bis man zurückkehrt.

Artikel lesen
Geheimtipp gegen Corona Viren ?

Viren sind nicht besonders stabil, die verschiedensten chemischen Verbindungen
neutralisieren Sie. Das Problem ist die Viren durch einen chemischen Filter zu bekommen. Dabei könnte man den Mensch einsetzen. Denn er filtert 30 m³ Luft durch seine Lungen und das ganze mit ordentlicher Kraft.....
mehr Infos