Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein

















Ihre Sendung wurde versendet.

Bei einigen Anbietern im Internet hat man den Eindruck Sie wäre schnell, sehr schnell beim Versenden. Meist aber kommt das Paket genauso schnell wie bei anderen. Das liegt an einem Trick. Ob diese wettbewerbsrechtlich bedenklich ist sollte die Wettbewerbszentrale prüfen.

Autor Klaus am 2020-05-08
Wie geht der Schnellversandtrick

Jede Bestellung bekommt beim Eingang der Zahlung oder bei der ersten Bearbeitung direkt eine Paketnummer zugewiesen. Oft wird diese Paketnummer auch bei den Paketdiensten angelegt. Die Starten das Tracking dann mit der Information das das Paket auf dem Weg ist. Jedoch ist es nicht einmal verpackt. Erst wenn man genauer hinsieht ist der nächste Trackingpunkt Tage später das erste Depot oder ein Paketshop. Klar könnte das Paket auch tagelang per Transporter des Versenders unterwegs gewesen sein.

Der China Trick

Neuerdings bieten vor allen Chinesische Anbieter ein eigenes Trackingsystem an. Das trackt bereits wenn der Versender den ersten Atemzug macht und schafft bis zum Warenausgang 5-6 Trackingpunkte. Danach erfolgt gar nichts mehr oder ein errechnetes Ablieferdatum. Meist geht die Sendung per Brief raus. Auch da gibt es eine Nummer für die Briefmarke aber die wird bei der Post nicht erfasst. Es gibt bei der ganzen Sendungsverfolgung keine verlässliche Auskunft eines Dritten. Sieht aber gut aus.

In Deutschland ist es Sache des Versendern wenn er gewerblich ist, zu haften wenn die Sendung untergeht. Daher ist es egal ob er den Brief tracken kann oder nicht. Er muss nachweisen das er zugestellt hat. Bislang zahlt Paypal das Geld zurück wenn Sie Sendung verloren geht. In deren Regel steht aber das es reicht wenn der Versenden die Einlieferung nachweisen kann. Was aber wenn er einen Lieferanten vorschiebt des alles schön trackt und damit den Nachweis erfüllt.

Daher sollte man eher bei einer deutschen Firma bestellen, meist liefern die die selber Waren zu selben Preis.

Wettbewerbsrechtlich müsste einer der großen Versender dem Vorabtracking Einhalt gebieten. Aber Die großen deutschen Versender sind noch so hinterher das Sie kaum eine Auftragsbestätigung schaffen.

Artikel lesen
Herdenimmunität mit 62 % Wirkung

Wo sind die vielen Impfstoffe von denen ständig geredet wird. Bislang sind kaum 2 Millionen mit der ersten Impfung durch. Das hat bereits einen Monat gedauert. Bei dem Tempo wird es Jahre dauern.

Und wenn nun der billigste Impfstoff verbreitet wird sind 38 % der geimpften wirkungslos.....
mehr Infos