Sie sollen Geld an einen Fremden überweisen. Prüfen Sie vorab ob diese Kontonummer ein sogenanntes Geisterkonto ist. Ein Geisterkonto haben Betrüger mit falschen Papieren angelegt oder mit falschen Passwörten gehackt.
1.
24.07.2022
Mahnt angebliche Google Fonts Verletzungen ab
Tatort:
Bewertung:
2.
24.07.2022
...dass Ihre Homepage eine Schriftart von Google Fonts ohne meine Zustimmung von deren Server lädt.In technischer Hinsicht wird diese Schrift bereits bei Google abgerufen, wenn sich Ihre Internetseite aufbaut und bevor mir überhaupt die Möglichkeit gegeben ist, in eine entsprechende Datennutzung einzuwilligen. Dabei wird auch meine IPAdresse automatisch bereits beim Laden der Webseite an Google und deren Server übermittelt und Google ist in der Lage, mich zumindest teilweise zu identifizieren und auch meinen Verlauf nachzuvollziehen.Einverstanden war ich hiermit nicht, im Gegenteil Laut DSGVO ist diese Art der Übermittlung meiner IPAdresse ohne meine Zustimmung nicht zulässig und wird völlig zu Recht seit längerem in der Fachpresse angeprangert. Denn Google Fonts kann auch genutzt werden, ohne dass beim Aufruf der Webseite eine Verbindung zu einem GoogleServer hergestellt wird und eine Übertragung der IPAdresse der Webseitennutzer an Google in den USA allzumal stattfindet.So, wie es auf Ihrer Internetseite geschieht, ärgere ich mich maßlos über die unnötige Datenschleuderei, die ich nicht kontrollieren kann. Personenbezogene Daten werden Google erreichen, ein Unternehmen, das bekanntermaßen Daten über seine Nutzer sammelt und in einem Land resisidiert, in dem kein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist. Und das, ich betone es nochmals, auch noch völlig unnötig und bevor überhaupt die Möglichkeit gegeben ist, in eine entsprechende Datennutzung einzuwilligen oder nicht.Das Landgericht München I hat kürzlich in einem solchen Fall mit deutlichen Worten eine klare Verletzung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung und des Persönlichkeitsrechts bejaht und folgendes Urteil gesprochen1. Die Beklagte wird verurteilt, es bei Meidung eines für jeden Fall der Zuwiderhandlung festzusetzenden Ordnungsgeldes bis zu 250.000,00 , ersatzweise Ordnungshaft oder Ordnungshaft bis zu sechs Monaten zu unterlassen, bei einem Aufruf einer von der Beklagten betriebenen Internetseite durch den Kläger dessen IPAdresse durch Bereitstellung einer Schriftart des Anbieters Google Google Fonts dem Anbieter dieser Schriftart offenzulegen.2. Die Beklagte wird verurteilt, dem Kläger Auskunft zu erteilen, ob den Kläger betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, sowie gegebenenfalls Auskunft zu erteilen, welche personenbezogenen Daten über den Kläger gespeichert werden.3. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 100,00 zuzüglich Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem28.01.2021 zu bezahlen. LG München I, Endurteil vom 20.01.2022 3 O 1749320, abrufbar über httpswww.gesetzebayern.deContentDocumentY300ZGRURRSB2022N612.Bitte unterlassen Sie es also unverzüglich, bei einem Aufruf Ihrer Internetseite meine IPAdresse durch Bereitstellung einer Schriftart des Anbieters Google Google Fonts dem Anbieter dieser Schriftart offenzulegen, wie oben angegeben geschehen. Daneben bitte ich Sie zum Ausgleich meines immateriellen Schadens bis spätestens 05.08.2022100 Euro an mich zu überweisen Konto Susanne Schober, IBAN DE86500105175438287836 BIC INGDDEFFXXXMit fristgerechter Zahlung sehe ich die Angelegenheit für mich als erledigt an und gehe davon aus, dass Sie den Datenschutzverstoß in eigenem Interesse beenden. Wenn Sie das klar ausdrücken möchten, geben Sie bitte bei der Überweisung anMeldung Datenschutzverstoß auf comwood.de Frist bis 05.08.2022 Schreiben Fr. Schober damit erledigt.Andernfalls, halte ich mich nicht mehr an dieses Angebot gebunden und werde einen Anwalt zu Rate ziehen. Ich befürchte, dass es dann zu weiterem zu ersetzendem Schaden und Kosten kommt und muss mir auch anderes Vorgehen offenhalten. Dies alles würde ich gerne vermeiden, mir geht es um ein ernsthaftes Zeichen, dass Sie den Datenschutz ernstnehmen.Bitte sehen Sie es als Gelegenheit für Sie an, sich nicht nur mir gegenüber verantwortlich zu zeigen und meine Rechte zu akzeptieren, sondern vielmehr zügig und ohne umfangreiche Bürokratie einen offensichtlichen, allseits bekannten und völlig unnötigen Fehler in Ihrem Internetauftritt abzustellen.
Tatort:
Bewertung:
3.
28.07.2022
Tatort:
Bewertung:
4.
01.08.2022
Bitte unterlassen Sie es also unverzüglich, bei einem Aufruf Ihrer Internetseite meine IPAdresse durch Bereitstellung einer Schriftart des Anbieters Google Google Fonts dem Anbieter dieser Schriftart offenzulegen, wie oben angegeben geschehen. Daneben bitte ich Sie zum Ausgleich meines immateriellen Schadens bis spätestens100 Euro an mich zu überweisen Konto Susanne Schober, IBAN DE86500105175438287836 BIC INGDDEFFXXX
Tatort:
Bewertung:
5.
06.08.2022
Tatort:
Bewertung:
6.
08.08.2022
Tatort:
Bewertung:
7.
10.08.2022
Tatort:
Bewertung:
8.
10.08.2022
SPAM Mail von Susanne Schober weil meine Seite eine google Schrift nutze.
Tatort:
Bewertung:
9.
10.08.2022
Tatort:
Bewertung:
10.
10.08.2022
Tatort:
Bewertung:
11.
18.08.2022
Meldung Datenschutzverstoß
Tatort:
Bewertung:
12.
18.08.2022
Tatort:
Bewertung:
13.
20.08.2022
Tatort:
Bewertung:
14.
21.08.2022
Tatort:
Bewertung:
15.
21.08.2022
Google Google Fonts Susanne Schober
Tatort:
Bewertung:
16.
30.08.2022
Tatort:
17.
30.08.2022
Google Fonts Abmahnung (Text gelöscht)
Tatort:
18.
01.09.2022
Tatort: unbekannt
Bewertung:
19.
01.09.2022
Tatort:
Bewertung:
20.
01.09.2022
Tatort:
Bewertung:
21.
05.09.2022
Da versucht jemand, Geld abzuzocken, indem Internetseitenbetreibern gedroht wird...Am 24.07.2022 habe ich Ihre Internetseite besucht und musste leider feststellen, dass Ihre Homepage eine Schriftart von Google Fonts ohne meine Zustimmung von deren Server lädt.In technischer Hinsicht wird diese Schrift bereits bei Google abgerufen, wenn sich Ihre Internetseite aufbaut und bevor mir überhaupt die Möglichkeit gegeben ist, in eine entsprechende Datennutzung einzuwilligen. Dabei wird auch meine IPAdresse automatisch bereits beim Laden der Webseite an Google und deren Server übermittelt und Google ist in der Lage, mich zumindest teilweise zu identifizieren und auch meinen Verlauf nachzuvollziehen.Einverstanden war ich hiermit nicht, im Gegenteil Laut DSGVO ist diese Art der Übermittlung meiner IPAdresse ohne meine Zustimmung nicht zulässig und wird völlig zu Recht seit längerem in der Fachpresse angeprangert. Denn Google Fonts kann auch genutzt werden, ohne dass beim Aufruf der Webseite eine Verbindung zu einem GoogleServer hergestellt wird und eine Übertragung der IPAdresse der Webseitennutzer an Google in den USA allzumal stattfindet.
Tatort:
Bewertung:
DE07500105175423653510 DE90500105175429045604 DE90500105175429045604 DE72500105170000005398 DE45500105175407975007 DE45500105175407975007 DE21500105175421226318 DE165001051754182131 DE45500105172725923164 DE92500105175434386970 DE86500105175438287836 DE86500105175438287836 DE86500105175438287836 DE86500105175438287836 DE86500105175438287836 DE86500105175438287836 DE86500105175438287836 DE86500105175438287836 DE86500105175438287836 DE86500105175438287836 DE86500105175438287836 DE86500105175438287836 DE86500105175438287836 DE86500105175438287836 DE86500105175438287836 DE86500105175438287836 DE86500105175438287836 DE86500105175438287836 DE86500105175438287836 DE86500105175438287836 DE86500105175438287836
Sie wollen hier werben - info@vitango.de
Wir haben keinerlei Informationen über die Inhaben eines der hier angezeigen Konten. Wir wissen keine Adresse, keinen Namen, kennen keinen Kontostand oder wissen wie erlich die Inhaben sind: Wir möchten auch keine dieser Daten haben.
Sie lesen hier ihre Kontonummer ? Das ist zwar ihre Kontonummer - die haben wie erraten. Daher "löschen" wir diese auch nur bei einem echten Grund und nicht auf anonyme Mails. Die Bewertungen prüfen wir nicht - es sind frei Meinungsäußerungen der User. Beleidigungen löschen wir wenn wir davon erfahren.
Wenn Sie uns nachweisen das ihr Name genannt wurde, löschen wir diesen unverzüglich. Schreiben Sie uns an wie erklären ihnen was wir als Beweis akzeptieren.